Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf diesen Seiten können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ausführlich über die Tätigkeit unserer Gemeinderäte, unserer kommunalpolitischen Arbeit, welche Themen uns aktuell bewegen und für welche Ziele wir uns einsetzen, informieren.
Die GFB ist bei allen kommunalpolitischen Themen Ihr kompetenter Ansprechpartner in Burgoberbach. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Gemeinde Burgoberbach für Bürgerinnen und Bürger so attraktiv und so lebenswert wie möglich zu gestalten. Unser Handeln und Entscheiden orientiert sich stets an allen Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Unsere Gemeinderätin und Gemeinderäte sind in Ihren Entscheidungen frei und unterliegen keinem Fraktionszwang.
Unsere Werte
WIR
- begegnen einander mit Respekt und Wertschätzung
- orientieren uns am Wohl und Bedarf der Bürger
- sind parteipolitisch unabhängig und in unseren Entscheidungen frei
- stehen für ehrliche Information und Offenheit
- legen Wert auf größtmögliche Transparenz
- treten ein für eine aktive und bürgernahe Informationspolitik
- entwickeln zeitgemäße und finanzierbare Konzepte
- verstehen Veränderungen als Chance
- bewahren Traditionen einer modernen Kommune
Leitgedanke für unsere Haltung ist folgende chinesische Weisheit:
"Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte, denn sie werden zu Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal."
Deshalb ist uns auch der Dialog mit Ihnen wichtig, und wir wollen, dass Sie uns schnell und unproblematisch erreichen. Wenn Sie Fragen haben, Anregungen unterbreiten oder Kritik äußern möchten. Nutzen Sie einfach unser Kontaktadressen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Unsere Überzeugung ist, dass Kommunalpolitik von Dialog, Diskussion und Debatte lebt. Durch Ihre Beiträge, die Mitarbeit unserer Mitglieder und der Vereine kennen wir die Stimmungslage vor Ort und wissen, wo die Menschen der Schuh drückt. Dieses Wissen bringen wir in die Arbeit im Gemeinderat und in dessen Ausschüssen ein.
Wir alle können auf unseren Erfolgen aufbauen und aktiv mit Entschlossenheit, Verlässlichkeit und Solidarität für ein modernes Burgoberbach eintreten.
Ihre GFB
Gemeinsam für Burgoberbach
Die Homepage wird laufend aktualisiert, bitte informieren
Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach
Die Homepage ist derzeit in Bearbeitung
Termine für 2025
Details und weiteres Programm folgen
Vergangene Veranstaltungen:
11.04.2025 - Besichtigung Gemüse-Scherzer in Dinkelsbühl
Fahrt war ein voller Erfolg, auch Nichtmitgliederwaren dabei und begeitsert !
Auch die Stadtbesichtigung, das anschließende gemütliche Beisammensein in Dinkelsbühl und Abendessen bei Sascha Lagemann in Langfurth war für alle eine tolle Abrundung unseres gelungenen Ausflugs
Dort gibt es, nach Firmenangeben, das größte und modernste Gewächshaus für Salatanbau in Deutschland.
Jährlich gelangen von dort ca. 13 Millionen Salatköpfe in den Verkauf.
Gerne könnt ihr euch auf der Homepage www.gemuese-scherzer.de informieren.
Zum Ablauf der Fahrt:
Anmeldung bis Sonntag, den 23.03.2025 unter . Danach wird die Fahrt auch für Nichtmitglieder freigegeben.
Fahrtkosten betragen 20,- € für Mitglieder der GFB und 25,- € für Nichtmitglieder. Bitte entsprechende Beträge überweisen.
Anmeldung wird wirksam, wenn die Fahrtkosten auf das Konto der GFB, DE72 7655 0000 0008 1904 56, eingegangen sind.
Hoffe wir werden einen schönen Tagesausflug erleben.
07.12.2024 - Fahrt der GfB zum Christkindlesmarkt
Laut Veranstalter einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands sowie der schönste Christkindlesmarkt Schwabens (augsburgerchristkindlesmarkt.com).
Stadtführung durch Adventlich glänzendes Augsburg, Besuch des Weihnachtsmarkts, anschließend gemeinsames Abendessen in Öttingen
Wer an dieser Fahrt teilnehmen möchte bitte bis spätestens 22.11.2024 anmelden unter: (Markus Heidenreich)
Referent: Gerhard Bauer
1. Persönliche Vorstellung
2. Wohnen / Leben im Einklang mit der Schöpfung
3. Warum Energie sparen?
4. Heizenergie senken
5. Strom- und Wasserverbrauch reduzieren
6. Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik
7. Stromautark bis 95% mit Batteriespeicher
8. Energiesparende Mobilität
Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach
Welche Sanierungsmaßnahmen für Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung sind sinnvoll und welche staatlichen Förderprogramme können Sie in Anspruch nehmen.
Mit maßgeschneiderter Sanierung – Geld sparen und das Klima schützen!
Noch aktueller angesichts der steigende Energiepreise und den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Energieversorgung in Deutschland.
Referenten: Silke Heidenreich und Klaus Härterich
Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach
Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach
Die Verwaltung einer Gemeinde ruht in Deutschland auf zwei Säulen, auf der einen Seite steht der Bürgermeister mit seinen Stellvertretern, welche das Tagesgeschäft erledigen, die Aufgaben von nicht allzu grundlegender Bedeutung eigenständig wahrnehmen und die die Gemeinde nach außen vertreten und auch angemessen repräsentieren.
Auf der anderen Seite steht der Gemeinderat. Er ist ein Verwaltungsorgan der Gemeinde. Trotzdem und das darf nicht vergessen werden, bilden die Gemeinderatsmitglieder eine Volksvertretung, denn sie wurden in freier, in unmittelbarer, in allgemeiner, in gleicher und in geheimer Wahl von den Bürgern direkt gewählt. Die Kandidaten werden dabei von den Parteien, den Bürgerinitiativen und den Wählergruppen gestellt.